
Die Innenstadt aufwerten
Die Innenstadt ist das Aushängeschild unserer Stadt, sie bestimmt die Atmosphäre und sie ist ein Spiegel der Lebensqualität. Dies gilt genauso für Neuwerk mit dem Paradeplatz und den zahlreichen Geschäften sowie Restaurants.
Der Online-Handel und die schwierige Verkehrssituation machen unserer Stadt zu schaffen. Wir brauchen eine Innenstadt, in die man gerne geht. Sie muss zu einem Ort werden, an dem man sich wohl fühlt und länger aufhalten möchte.
Ich möchte Initiatorin für den anstehenden Wandel sein und möchte ihn aktiv mit den Akteuren aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Kirchen, Sport und Zivilgesellschaft gestalten. Bei allem Wandel gilt es, das historische Stadtbild zu pflegen und zu erhalten.
Es gibt in Rendsburg so viele interessante und lebensbejahende Projekte für die Begleitung zu einer vitalen Innenstadt. All diese Projekte und Ideen können mit den Menschen, die dahinter stehen, dazu beitragen, die Aufenthaltsqualität zu steigern und die Bedürfnisse von Bürgerinnen und Bürgern sowie Besuchern und Touristen zu erfüllen. Attraktive Angebote auf unseren Plätzen und in der Innenstadt durch Veranstaltungen, ganzjährige Außengastronomie, gute Erreichbarkeit mit dem Fahrrad, dem Auto und zu Fuß sowie zeitgemäße Wohnprojekte können dazu beitragen.
Lebensqualität – dazu gehört auch das Gefühl von Sicherheit. Überall in unserer Stadt. Daher setze ich mich zum Beispiel für ein Beleuchtungskonzept vom Stadtpark über die Parkflächen, die Bahnunterführungen und an allen Wegen in die Innenstadt ein. Nur wo sich unsere Bürger sicher fühlen, sind sie auch zuhause.


Wohnen für alle, Wohnen für alle Bedürfnisse
Wohnquartiere schneller entwickeln
Mitten in Schleswig-Holstein wächst unser schönes Rendsburg und zieht weiter Menschen aus dem Umland an. Das ist ein gutes Signal und spricht grundsätzlich für die Attraktivität unserer Stadt. Mit der ehemaligen Eiderkaserne haben wir ein enormes Potenzial für attraktives Wohnen mitten in Rendsburg – im Herzen Schleswig-Holsteins. Das Potenzial ist da, die Umsetzung dauert. Das muss sich ändern. Das will ich ändern.
Ich möchte mich für vielfältige und lebendige Wohnquartiere einsetzen – für ältere und junge Menschen. Für Familien. Für Generationen. Genossenschaftliche Wohn- und Lebensmodelle auch in Rendsburg zu etablieren – dafür setze ich mich ein.

Die Kooperation mit dem Ehrenamt stärken
Das Ehrenamt ist aus dem alltäglichen Rendsburger Leben nicht wegzudenken, sei es in Sportvereinen, der Feuerwehr, bei der Pflege unserer kranken Mitmenschen und der Betreuung von Senioren oder auch bei der Integration von Geflüchteten. Die Würdigung des Ehrenamts und die Wertschätzung der freiwilligen Helfer ist mir ein wichtiges Anliegen. Viele Menschen in Rendsburg kümmern und engagieren sich. Diese enorme Kraft zu bündeln und zusammenzuführen, sehe ich als meine Aufgabe.
Die Lebensqualität für Jung und Alt stärken
Die dezentrale Jugendarbeit der Stadt leistet mit ihren engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine hervorragende Arbeit und dabei werde ich sie unterstützen. Ich stehe für die Einbindung von jungen Menschen und ihrer Ideen in kommunale Entscheidungen und möchte die selbstorganisierte Jugendarbeit fördern.
Die ältere Generation kann sich darauf verlassen, dass Möglichkeiten der Begegnung und Freizeitgestaltung erhalten bleiben.
Kulturstadt Rendsburg
Die Stadt Rendsburg ist ein verlässlicher Partner der kulturellen Einrichtungen und für die Kulturschaffenden. Als Bürgermeisterin richte ich ein Kulturbüro ein, das sich um die Belange der Kulturschaffenden und kulturellen Einrichtungen kümmert.

FairTrade-Stadt Rendsburg
Seit 2015 darf sich Rendsburg „FairTrade-Stadt“ nennen. Diese Initiative fördert den fairen Handel auf kommunaler Ebene. Die Vernetzung von Bürgerinnen und Bürgern, Wirtschaft und Politik macht sich gemeinsam lokal für einen fairen Handel stark. Die Idee einer FairTrade-Stadt zeigt, dass durch das Engagement der vielen Menschen Veränderung möglich ist und dass jeder etwas bewirken kann. Tolle Bespiele sind der Weltladen oder das nachhaltige Kaufhaus Pfiffikus in der Rendsburger Innenstadt. Im Pfiffikus werden Produkte von sechs Akteuren aus der Region verkauft.
Eine wichtige Initiative, die Bewusstsein schafft, die Stadt attraktiver und moderner macht und dringend mehr Aufmerksamkeit und Unterstützung bedarf!
