Janet Sönnichsen trifft… Knud Hollander

Das erste Video der Reihe „Unser Rendsburg kann mehr“. Ich spreche mit Rendsburgerinnen und Rendsburgern über ihre Wünsche und Anliegen. Wir diskutieren über die Stärken unserer Stadt und darüber, was Corona mit uns gemacht hat und welche Herausforderungen vor uns liegen. Welche Ideen gibt es für unser Rendsburg? Ich lade Euch herzlich ein, an diesem Austausch teilzunehmen. Das erste Gespräch habe ich mit Knud Hollander vom DLRG Rendsburg e.V. geführt. Ich wünsche Euch viel Spaß beim Zuschauen und bin gespannt auf Eure Reaktionen.

Janet Sönnichsen trifft… Peter Andresen

Für mein zweites Gespräch der Video-Reihe „Unser Rendsburg kann mehr!“ habe ich Peter Andresen getroffen. Er ist Vorsitzender des Senioren-Computer-Clubs Rendsburg. Dort haben Senioren die Möglichkeit, den Umgang mit dem Computer, dem Smartphone oder dem Tablet zu erlernen. Oftmals haben ältere Menschen keinen Zugang zu der Technik oder ihnen erscheint der Umgang mit den verschiedenen Geräten zu kompliziert – diese Angst wird den Senioren im Club genommen. Etwa 300 Senioren, die sich in 26 Gruppen treffen, wird das Internet von freiwilligen Lehrern nahegebracht. Nach dem Motto „es ist nie zu spät!“ werden Apps, Softwareprogramme oder auch die verschiedenen Möglichkeiten der Kommunikation erklärt.

Janet Sönnichsen trifft… Joachim Brandt

Joachim Brandt ist ein weiterer Gesprächspartner in meiner Reihe „Unser Rendsburg kann mehr“. Er arbeitet seit vielen Jahren im Ehrenamt in Rendsburg und ist auch in der Kommunalpolitik aktiv. Zusammen haben wir über Ehrenamt und Wertschätzung und auch über Fragen der Jugendarbeit gesprochen.

Janet Sönnichsen trifft… Horst Reibisch

Für ein weiteres Video meiner Reihe „Unser Rendsburg kann mehr“ habe ich mit Horst Reibisch gesprochen. Er war viele Jahre Kinderarzt und ist 1. Vorsitzender des Kinderschutzbundes Ortsverband Rendsburg e.V. Wir haben darüber gesprochen, wo der Kinderschutzbund wirkt, welche Projekte er umsetzt und wo die Notwendigkeit der Handlung besteht, um Kindern und Familien in Notlagen zu helfen. Ein Thema, das mir besonders am Herzen liegt. Durch die Corona-Krise hat sich die Situation in vielen Familien verschärft und die Arbeit von Herrn Reibisch und vielen anderen Freiwilligen ist noch bedeutsamer als zuvor.

Janet Sönnichsen trifft… Kerstin Dreja

Für das fünfte Video der Reihe „Unser Rendsburg kann mehr“ habe ich Kerstin Dreja in meinem Garten begrüßen dürfen. Kerstin arbeitet im Familienzentrum Rendsburg-Ost und berät dort Menschen in schwierigen Lebensumständen. Sie ist vor allem Ansprechpartnerin für alleinerziehende Frauen, die sich mit ihren Sorgen und Problemen an sie wenden können. Wir haben uns darüber unterhalten, wie sich ihre Arbeit während der Corona-Krise entwickelt hat und welche Angebote der Unterstützung es für Familien in Rendsburg gibt. Schon vor der Krise war die Arbeit der Familienberatung äußerst wichtig, in den letzten Monaten ist sie für viele Menschen in Rendsburg noch bedeutender geworden als zuvor.

Janet Sönnichsen trifft… Britta Höffer

Britta Höffer habe ich in meinen Garten eingeladen. Sie führt mit ihrem Mann den Traditions-Handwerkbetrieb Orthopädie-Schuhtechnik Möller und sorgt dafür, dass Rendsburg gut zu Fuß ist. Wir haben uns darüber unterhalten, wie es ist, in Rendsburg ein Unternehmen zu führen und welche Ansprechpartner es seitens der Stadt für Geschäftsleute gibt. Ein weiteres interessantes Thema: die hiesige hausärztliche Versorgung und Rendsburg als medizinischer Standort in Schleswig-Holstein. Ich wünsche Euch viel Spaß beim Zuschauen und bin gespannt auf Eure Kommentare und Reaktionen zu diesen Themen.

Janet Sönnichsen trifft… Claas Mäder

Für ein Gespräch meiner Reihe „Rendsburg kann mehr“ habe ich Claas N. Mäder im ONNO Hotel by Norman – Boutique Hotel besucht. Er führt das Hotel mit rund 50 Zimmern und Appartements in der Königstraße und sorgt dafür, dass sich Touristen aus dem Inland und aus dem Ausland in Rendsburg wohlfühlen. Ich habe mit ihm über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Hotelgewerbe gesprochen und welche Maßnahmen er während des Lockdowns durchführen musste. Wir sprachen darüber, wie wichtig ein attraktives, schönes und gepflegtes Stadtbild für Touristen als auch für die Bürgerinnen und Bürger einer Stadt ist. Ich wünsche Euch viel Spaß beim Anschauen und freue mich auf Eure Kommentare und Reaktionen!

Janet Sönnichsen trifft… Dirk Albers

„Immer wieder gerne in Rendsburg“ – ein Slogan aus unserer Kinder- und Jugendzeit, an den Dirk Albers sich genauso wie ich erinnert. Dirk Albers führt das Familienunternehmen Buch + Papier ALBERS in der Königstraße nun schon in der sechsten Generation. Seit 1848 existiert das Geschäft in Rendsburg und bietet uns Schreibwaren, Druckerpatronen, Büchern und vieles mehr. Wir sprachen darüber, welche Bedeutung das Netzwerk der in Neuwerk ansässigen Gastronomen, Einzelhändler und Hoteliers für die positive Entwicklung des Stadtteils besitzt und wie die Zusammenarbeit mit der Stadt klappt. Was ist in Rendsburg zu tun, damit die Menschen wieder sagen „immer wieder gerne in Rendsburg“?

Janet Sönnichsen trifft… Axel Bornhöft

Ein weiterer Gast meiner Videoreihe „Unser Rendsburg kann mehr!“ ist Axel Bornhöft. Er führt das Modehaus ID Sievers in Rendsburg und Schleswig mit rund 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Mich interessierte, wie er als Geschäftsmann den Zustand der Innenstand bewertet, wie er die Aufenthaltsqualität der Stadt wahrnimmt und was getan werden muss, um diese zu verbessern. Ich wünsche Euch viel Spaß beim Zuschauen und freue mich auf Eure Kommentare und Reaktionen!

Janet Sönnichsen trifft… Nils Heinrich

Nils Heinrich hat mich für ein Interview in meinem Garten besucht. Er ist Leiter des Jugendtreff -Europaforum- direkt neben der Schule Altstadt. Dort haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, sich zu treffen, gemeinsam Hausaufgaben zu machen und vieles mehr. Auch bei persönlichen Problemen oder schwierigen Lebensphasen mit Freunden oder in der Familie sind Nils Heinrich und sein Team Ansprechpartner. Wir sprachen darüber, wie es den Jugendlichen leichter gemacht werden kann, an dem Politikgeschehen im Rathaus teilzunehmen und was in Rendsburg fehlt, um junge Leute für Rendsburg zu begeistern. Ich wünsche Euch viel Spaß beim Zuschauen und freue mich auf Eure Kommentare und Reaktionen.

Janet Sönnichsen trifft… Anette Schwohl

„Von Subkultur bis Hochkultur“ – für ein Video meiner Reihe „Unser Rendsburg kann mehr“ habe ich Anette Schwohl getroffen. Sie ist freiberufliche Kunsthistorikerin, Kulturmanagerin und Autorin. Sie organisiert unter anderem das Frauen-Krimi-Festival und veröffentlicht selber Krimis und Romane. Wir sprachen über die Kulturszene in Rendsburg, die unfassbar reich und vielfältig ist – doch bis jetzt noch zu wenig sichtbar ist. Ein weiteres Thema unseres Gespräches war die Bündelung dieser kulturellen Angebote der verschiedenen Vereine und Kulturschaffenden durch die Stadt. Ich bin gespannt auf Eure Reaktionen und Kommentare!